Wem Diabetes über die Leber läuft

///Wem Diabetes über die Leber läuft
Wem Diabetes über die Leber läuft 2018-04-05T19:30:11+00:00

Project Description

Susanne_Kaser_copyright_Foto_Stanger_Innsbruck

Assoz. Prof.inPriv.-Doz.in Dr.inSusanne Kaser;  Vorstandsmitglied der ÖDG;
A.ö. LKH – Universitätskliniken Innsbruck – Univ.-Klinik für Innere Medizin I
Copyright: Stanger_Innsbruck

Fettleber wird in Österreich zum gewichtigen Problem

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) macht auf die kaum bekannte Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD1) aufmerksam, von der fast jeder sechste normalgewichtige Erwachsene und mehr als die Hälfte aller Diabetiker betroffen sind2.

(Wien, 1. August 2016) – Die Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine Erkrankung, die mehr als 40% der über 60-jährigen, und bis zu 20% der unter 20-jährigen der westlichen Bevölkerung betrifft3. Hauptrisikofaktoren sind Übergewicht/Fettsucht, ein erhöhter Fruktosekonsum, mangelnde körperliche Aktivität und Diabetes mellitus Typ 2. „Das tückische an der Nichtalkoholischen Fettleber ist, dass sich Adipositas bedingte Insulinresistenz und NAFLD-bedingte Insulinresistenz gegenseitig verstärken und zu einer manifesten Störung des Zuckerstoffwechsels führen können, oder diesen weiter verschlechtern. Dazu kommt, dass Diabetiker sehr viel häufiger von der Fettleber betroffen sind. Man kann sich das ähnlich wie das Henne-Ei-Problem vorstellen. Wir können nicht immer mit Sicherheit sagen, was zuerst da war, die Insulinresistenz oder die Fettlebererkrankung, aber wir wissen, dass sich die beiden gegenseitig begünstigen“, erklärt Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Susanne Kaser aus dem Vorstand der ÖDG.

Die Folgen der Fettleber

Die NAFLD ist Ursache für eine Reihe von sehr ernsthaften Folgeerkrankungen. Dazu zählen die Nichtalkoholische Leberentzündung (Steatohepatitis), Leberzirrhose und Leberkrebs. Sie gilt als Lebermanifestation des metabolischen Syndroms und ist mitverantwortlich für erhöhte Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiken durch Stoffwechselkomplikationen wie Insulinresistenz bzw. Typ 2 Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. Durch die steigende Anzahl an übergewichtigen und adipösen Menschen in Österreich und die zunehmende Alterung der Gesellschaft, nimmt auch die Zahl der NAFLD-PatientInnen zu. Im Jahr 2030 wird die NAFLD vermutlich der weltweit häufigste Grund für Lebertransplantationen sein4.

Die NAFLD und ihre Therapie

Auf zellulärer Ebene entsteht eine Fettlebererkrankung auf Grund einer Störung des Fettsäure- und Triglyceridstoffwechsels der Leberzelle. Der Stoffwechsel des Menschen speichert überschüssige Energie, sprich ein Zuviel an aufgenommener Nahrung, als Körperfett. Dieses Körperfett wird unter anderem auch in der Leber gespeichert. „Veränderungen im Fettgewebe können bei Übergewicht dazu führen, dass zu viele Fettsäuren freigesetzt werden, die dann in die Leber aufgenommen und dort abgelagert werden. Die Therapieoptionen sind noch sehr limitiert. Es gibt derzeit keine zugelassenen Medikamente gegen NAFLD. Die wichtigsten Maßnahmen sind daher Gewichtsreduktion und Lebensstiländerung“, berichtet Prof.in Kaser abschließend.

Diabetes in Österreich

Diabetes ist auch in Österreich eines der bedeutendsten Gesundheitsprobleme unseres Jahrhunderts. Zurzeit gibt es in Österreich ca. 600.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Im Jahr 2030 werden es – vorsichtig geschätzt – mehr als 800.000 Betroffene sein. 85–90 % aller Diabetiker sind Typ-2-Diabetiker. Übergewicht und Fettleibigkeit sowie Bewegungsmangel fördern die Entstehung des Typ-2-Diabetes. 50–60 % aller Österreicherinnen und Österreicher sind zumindest übergewichtig.

Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) ist die ärztlich-wissenschaftliche Fachgesellschaft der österreichischen Diabetes-Experten und Diabetes-Expertinnen. Ordentliche Mitglieder der Gesellschaft sind Ärzte und Ärztinnen und wissenschaftlich einschlägig orientierte Akademiker und Akademikerinnen. Assoziierte Mitglieder sind Diabetesberater und Diabetesberaterinnen und Diätologen und Diätologinnen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus zu verbessern. Sie setzt sich daher für die Anliegen der Betroffenen ein. Sie fordert und fördert die stetige Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus. Sie unterstützt die Forschung und verbreitet wissenschaftliche Erkenntnisse aller den Diabetes berührenden Fachgebiete sowohl zur Verbesserung der medizinischen Betreuung als auch zur bestmöglichen Vorbeugung von Neuerkrankungen.

Informationen über die Aktivitäten der ÖDG finden Sie unter http://www.oedg.at/

Pressekontakt:

Public Health PR
Michael Leitner
+43 1 60 20 530 92
michael.leitner@publichealth.at

1 NAFLD: Non Alcoholic Fatty Liver Disease
2 Nwe Ni Than, Philip N. Newsome: A concise review of non-alcoholic fatty liver disease, The Centre of Liver Research and NIHR Biomedical Research Unit in Liver Diseases, University of Birmingham and University Hospital Birmingham NHS Trust, UK; https://www.researchgate.net/publication/271329284_A_concise_review_of_non-alcoholic_fatty_liver_disease
3 Siehe Fußnote 2
4 Byrne CD, Targher G.: J Hepatol. 2015 Apr;62(1 Suppl):S47-64. doi: 10.1016/j.jhep.2014.12.012. Review. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25920090

DOWNLOADS:

Zum Downloaden der Bilder in Originalgröße auf das jeweilige Foto klicken – es öffnet sich in einem neuen, kleinen Fenster. Dieses Foto mit Rechtsklick und „Bild speichern unter“ runterladen.